Verkaufstraining: Verkaufen mit Pepp

Datum Modul 1: 13./14. Mai 2025 Modul 2: 18./19. Juni 2025 (Voraussetzung für die Teilnahme am Modul 2 ist die Teilnahme am Modul 1 oder einem gleichwertigen Training der k-bt) Ort Stadtsaal, Wil Inhalt Spitzenverkäufer zeichnen sich aus durch einen gewinnenden Auftritt und das Beherrschen diverser Verhandlungstechniken. Genau das lernen die Teilnehmenden im «Verkaufen mit

Leistungsfähig sein – leistungsfähig bleiben

Datum Herbst 2025, zwei Tage (inkl. Übernachtung) Ort Kloster Fischingen Inhalt Für die optimale Leistungserbringung ist es wichtig, seine Ressourcen bewusst einzusetzen. Das heisst, die zur Verfügung stehenden Kraftquellen zu erkennen und zu wissen, wohin die Energie fliesst und woraus Energie geschöpft werden kann. Vorbeugen ist besser als leiden. Eine frühzeitige Aktivierung innerer und äusserer

Der starke Auftritt des Monteurs und Servicetechnikers

Datum auf Anfrage Ort Stadtsaal, Wil Inhalt Der überzeugende Auftritt des Monteurs und Servicetechnikers beim Kunden umfasst heute weit mehr als die fachlichen Fähigkeiten. Ihre Umgangsform und Handlungsweise beeinflussen die Kundenzufriedenheit entscheidend. Die Teilnehmenden befassen sich in diesem Training intensiv mit ihrer Rolle und der Wirkung ihres Auftritts. Sie werden sich bewusst, was das gewinnende

Intensivtraining Rhetorik und Präsentation

Datum 2. Mai 2025 Ort k-bt, Herbrigstrasse 18, St. Gallen Inhalt Rhetorik und Präsentationstechnik sind entscheidende Faktoren im wirkungsvollen Auftritt. Mit der Weiterentwicklung Ihrer Rhetorik steigern Sie Ihre Durchsetzungs- und Überzeugungskraft. Kombiniert mit der richtigen Präsentationstechnik trägt sie dazu bei, Ideen, Dienstleistungen und Produkte besser zu verkaufen. Der professionelle Auftritt und eine eindrückliche Präsentation schaffen

Überzeugen durch Persönlichkeit

Datum 22. Mai &  24. Juni 2025 Ort Stadtsaal, Wil Inhalt Erfolgreiche Verkäuferinnen und Verkäufer zeichnen sich durch eine sensible Menschenkenntnis aus. Wer die Persönlichkeit und die Verhaltenseigenschaften seines Gegenübers einschätzen kann, besitzt den Vorteil, adäquat auf den entsprechenden Menschen einzugehen. Beginnend bei der diesbezüglichen Selbsterkennung werden die Teilnehmenden mit den unterschiedlichen Ausprägungen des Temperaments